In der warmen Jahreszeit bist du oft mit deinem Hund draußen. Mit einem gut sitzenden Geschirr, einem Spielzeug, das gut sichtbar ist, und einer sicheren Umgebung kannst du dafür sorgen, dass dein Hund beim Spielen nicht in Gefahr gerät. Doch wichtiger als die Spielutensilien ist die Beachtung der grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen während des Spiels. Achte darauf, dass du dich und deinen Hund in einem gesicherten Bereich aufhältst. In städtischen Gebieten ist die Notwendigkeit manchmal höher, da dort viele Ablenkungen auf deinen Hund warten.
Dein Hund sollte beim Spielen an einer leichten Leine geführt werden. So verhinderst du, dass er unkontrolliert wegläuft oder andere Personen erschreckt. Sei aufmerksam und beobachte, ob dein Hund entspannt spielt oder ob er aufgeregt wird und auf etwas “Unbekanntes” reagiert. Manche Hunde fühlen sich in neuen Umgebungen unsicher und könnten bellen, wenn sie andere Tiere oder Menschen sehen. Ein respektvoller “Sicherheitsabstand” zu anderen ist daher wichtig. Fühlst du dich unsicher? Dann suche nach anderen Hundebesitzern, die mit dir gemeinsam spielen können. Denn wenn du nervös bist, überträgt sich das auf deinen Hund und kann das Spielvergnügen beeinträchtigen.
Spielst du in einem Bereich ohne klare Abgrenzungen, halte deinen Hund immer in der Nähe und achte auf mögliche Gefahren. Ein schnelles Spiel mit dem Ball sollte nicht übertrieben werden, da die Gefahr für dich und deinen Hund in unübersichtlichen Situationen hoch sein kann. Sei dir bewusst, dass andere Hunde oder Menschen unvorhersehbar reagieren können. Viele Hundebesitzer wählen immer die gleichen Plätze zum Spielen, da sie die Umgebung gut kennen. Siehst du, dass dir beispielsweise aggressive Hunde oder unangeleinte Tiere begegnen, wechsle den Spielort zu deiner eigenen Sicherheit.
Mit diesem Spielzeug ist auch Spiel & Spaß im Dunkeln möglich.
17,99 €
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, sofern dein Hund gut auf deine Kommandos reagiert. In einem eingezäunten Bereich oder einem gut sichtbaren Park darf dein Hund, sofern er die Rückrufbefehle beherrscht, auch ohne Leine spielen. In städtischen Gebieten gehört dein Hund – nicht nur tagsüber – an die Leine. Bist du in ländlichen Gebieten unterwegs, bedenke, dass viele Wildtiere in der Nähe sind. Wenn dein Hund dazu neigt, Wild zu verfolgen, ist freies Spiel nicht ratsam. Lange bevor du das Wild siehst, hat dein Hund den Geruch bereits wahrgenommen und könnte weglaufen.
Gib deinem Hund Sicherheit. Je ruhiger und gelassener du beim Spielen bist, desto entspannter wird dein Hund sein. Er spürt, dass du die Kontrolle hast und dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Während du das Spiel genießt, wird dein Hund die Umgebung erkunden und die Gerüche intensiver wahrnehmen als gewöhnlich.
Mit diesem Leuchthalsband ist dein Hund im Dunkeln stets sichtbar.
10,99 €
47,46 €
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.